Neuerscheinungen

alleine durch die wörter
Gedichte
mihaela claudia condrat - 2022
Alleine – alle/eine – durch die Wörter: Es ist auch diese Lesart, eine sich ihr geradezu aufdrängende Vielseitigkeit der Sprache(n), die Mihaela Claudia Condrats Gedichte ausmacht. In ihren Auseinandersetzungen mit ...
mehr »

Sufi Hotel
Aufzeichnungen aus den Untiefen einer Megacity
Jürgen Wasim Frembgen - 2022
»Auf wunderbare Weise trifft Literatur auf Ethnologie, und so wird manch ein Geheimnis gelüftet, während andere bestehen bleiben wie unausgepackte Geschenke.« Ilija Trojanow »Das ist ein Wurf, der bei mir eine echte Er...
mehr »

Landzungen und andere geografische Anomalien
Gedichte
Chandal Nasser - 2022
»... scheinbar einfache Beobachtungen aus Natur und Alltag. [...] Spielerisch tiefsinnig erfüllten die Texte den Raum.« Schwäbisches Tagblatt »In so einigen ihrer Gedichte nimmt sich Chandal Nasser dem Wesen, den Eigena...
mehr »

Nudo Vortex
Gedichte
Rocío Cerón - 2022
Rocío Cerón (* 1972) ist eine der bedeutendsten mexikanischen Dichterinnen ihrer Generation. Sie verbindet Poesie mit Klangexperimenten, Performance und Video. Ihre Galaxy Projects: tons of body, voice, sonorities a...
mehr »

Gegen die Gleichgültigkeit
Essay
Rafik Schami - 2021
»Rafik Schami appelliert an unsere Bereitschaft zur Seelenverwandtschaft und zum individuellen Engagement.« Roland Kaufhold, hagalil.com »Gegen die Gleichgültigkeit: Der Aufruf passt natürlich auch, wenn es um Klimawand...
mehr »

Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben!
Gedichte arabisch-deutsch
Muhammad al-Maghut - 2021
Muhammad al-Maghuts lyrisches Werk liest sich wie eine Weigerung, die vorgefundene Lebenswelt zu akzeptieren und sich dem Diktat von Polizeistaat und einer repressiven Gesellschaft zu fügen. Das lyrische Inventar dient d...
mehr »

Rom
Fantastische Erzählung
Marcus Hammerschmitt - 2021
»... kein Krimi, sondern vielmehr eine ebenso präzise wie packend geschriebene Schilderung dessen, was eine Häufung von Situationen, die uns überfordern, mit uns macht. Pointenreich, originell und kafkaesk.« Christoph B....
mehr »

Jüdisches und Antijüdisches im Islam
Rita Breuer - 2021
Das jüdische Leben hat in Deutschland zu neuer Blüte gefunden hat. Beunruhigend sind aber Berichte über antisemitische Ressentiments, Propaganda, Aktionen und Übergriffe, die nicht selten von muslimischer Seite kommen. A...
mehr »
Ankündigungen

cuerpoemas, versb:leibend
Gedichte
Mario Martín Gijón - 2022
In Vorbereitung: erscheint Juli 2022 Mario Martín Gijón und José F.A. Oliver. Zwei Dichter, die zu einer Stimme werden. Der eine übersetzt den anderen. Aus dem Spanischen ins Deutsche. Ein Glücksfall: zwei der experime...
mehr »

Des Sterbens müde
Gedichte
Eva Förster - 2022
In Vorbereitung: erscheint Herbst 2022 In ihrem aktuellen Lyrikband >Des Sterbens müde< schreibt Eva Förster über den Menschen in seinem Leid, aber auch über Glücksmomente, das Sehnen und die Erfüllung. Ihre lite...
mehr »

Paradise
Roman aus dem Sudan
Sabah Sanhouri - 2022
Ich wollte, mein Verstand wäre nicht so wackelig, ich wollte, meine Füße hätten mich heute nicht in dieses Haus getragen, Aziz hätte mir damals nicht dieses Stellenangebot geschickt und ich hätte mich nicht darauf beworb...
mehr »

Discovery Passages
Garry Thomas Morse - 2022
Discovery Passages ist eine dramatische Symphonie vieler Stimmen, die die politischen, kommerziellen, intellektuellen und kulturellen Subtexte des Verbots der Sprache der Ureinwohner, des Potlatch-Verbots und der Konfisz...
mehr »
Monatsaktion

Die alte Frau und der Fluss
Roman aus Kuwait
Ismail Fahd Ismail - 2019
Eine Bühnenfassung des Romans wurde im Februar 2022 von Dieter Nelle am Stuttgarter Forum Theater uraufgeführt: »Erschreckend aktuell – Welchen Platz hat Menschlichkeit in der Logik des Krieges? ›Die alte Frau und der F...
mehr »
Raritäten

Die andere Stadt
Ibrahim Abdalmagid - 1999
»Mit 'Die andere Stadt' schrieb sich Ibrahim Abdalmagid in die Reihe der größten Romanschriftsteller Ägyptens ein« (Nagib Machfus). »Ich sehe das Schweigen, es ist ein schwer lastendes Schweigen, ein Schweigen der Zensu...
mehr »

Königreich der Fremdlinge
Elias Khoury - 1998
Die Romanfiguren sind Flüchtlinge, Vertriebene, Verschleppte, Exilierte, Emigrierte, Konvertierte. Handlungsorte sind Libanon, Palästina und Israel. Das Leben der einzelnen Personen wird von dem libanesischen Autor nicht...
mehr »

Nation der Oromo
kollektive Identitäten, nationale Konflikte, Wir-Gruppenbildungen
Thomas Zitelmann - 1994
Die Konstruktion kollektiver Identität im Prozess der Flüchtlingsbewegungen am Horn von Afrika. Eine sozialantropologische Studie am Beispiel der sabo oromoo (Nation der Oromo). Mit einem Vorwort von Georg Elwert....
mehr »

Malet
Literatur aus Malta
Wolfgang Arlt/ Olav Münzberg/ Rajvinder Singh - 1989
Restexemplare mit Lagerspuren; gebraucht. Autoren: Mario Azzapardi / Rena Balzan / Francis Ebejer / Victor Fenech / Achille Mizzi / Lillian Sciberras...
mehr »

Hunger und Herrschaft
David Seddon - 1988
Zur politischen Ökonomie der Brotunruhen in Nordafrika (Tunesien, Marokko und Sudan)...
mehr »