Ankündigungen

ISBN 978-3-89930-486-2

Ein sudanesischer Berliner Gynäkologe am Lietzensee

Erinnerungen, Erlebnisse, Gesichter – Kurzgeschichten

Hamid Fadlalla - 2025

in Vorbereitung, erscheint Mai 2025 Hamid Fadlalla, sudanesischer Arzt, Humanist und Literat, reflektiert über sein Leben als Frauenarzt am Lietzensee, als Mittler zwischen den Kulturen und als wacher Beobachter der Zeitläufte. Seine Erinnerungen bestehen aus fragmen­­tarischen Kurzgeschichten, die persönliche und gesellschaftliche Erfahrungen widerspiegeln. Mit der Geschicklichkeit eines Roman­autors und der Fertigkeit des Gynäkologen erzählt der Autor seine Geschichten....
mehr »

ISBN

Die Unsterblichkeit der Hunde

Geschichten von Fährten und Gefährten

Kostas Mavroudis - 2025

Welches Geheimnis trägt der schlaue Hund Dingo auf Jules Vernes Walfänger Pilgrim mit sich? Was faszinierte Jean Genet so an Giacomettis bronzenem Hund? Und was wurde eigentlich aus den Hunden, die die Berliner Mauer bewachten, nach deren Fall? Siebzig Erzählungen von europäischer Kultur und Identität entführen in eine Welt voller Rätsel und Überraschungen. Mit leisem Humor, zarter Melancholie und sprachlicher Raffinesse entfaltet Kostas Mavroudis Bildwelten quer durch Zeit und Raum, führt zu Menschen und Orten, Jagd- und ...
mehr »

ISBN 978-3-89930-469-5

Denn Tiger fressen keine Sterne

Roman

Cécile Oumhani - 2025

in Vorbereitung, erscheint im Sommer 2025 In einem Hotel am Ende der Welt geben zwei Frauen, eine Französin und eine Afghanin, ihre Stärke und ihre Zerbrechlichkeit preis. Ein Fokus auf die Gemeinsamkeiten der Menschheit. Ein verpasster Anschlussflug am Flughafen von Bahrain bringt die Reise der Ich-Erzählerin nach Indien, dem Land, in dem ihr Vater aufgewachsen ist, durcheinander. Sie ist gezwungen, in einem Hotel zu übernachten, wo sie die Afghanin Meena kennenlernt, die nach Kabul reist, um ihren Vater zu besuchen. Di...
mehr »

ISBN 978-3-89930-385-8

Discovery Passages

Garry Thomas Morse - 2025

in Vorbereitung, erscheint 2025 Discovery Passages ist eine dramatische Symphonie vieler Stimmen, die die politischen, kommerziellen, intellektuellen und kulturellen Subtexte des Verbots der Sprache der Ureinwohner, des Potlatch-Verbots und der Konfiszierung und des Verkaufs ihrer Artefakte aufdeckt und zeigt, wie diese Aktionen das Leben sowohl der indigenen Bevölkerung als auch der nicht- ndianischen Bewohner der Region beeinflussten. Für das Volk des Autors, die Kwakwaka'wakw, bedeutete diese Verschiebung von Sprache u...
mehr »