Robert Marzari

Vereinfachung in Schriftsprachen
Evaluation des Komplexitätsabbaus im Griechischen, Lateinisch-Italienischen, Altkirchenslavisch-Russischen und Englischen
Robert Marzari - 2015
Es ist ziemlich offensichtlich, dass die jeweils neuzeitliche beziehungsweise moderne Sprachform (Neugriechisch, Italienisch, Russisch, modernes Englisch) viel weniger komplex ist als die klassische oder ältere Sprachform. Um wie viel leichter ist sie aber zu gebrauchen und als Schriftsprache mit ihrem breiten Funktionsrepertoire zu beherrschen? Wie könnte man diese Vereinfachung abschätzen und auf ›die Zahl‹ bringen?...
mehr »

Leichtes Englisch, schwieriges Französisch, kompliziertes Russisch
Robert Marzari - 2010
Evaluation der Schwierigkeiten des Englischen, Deutschen, Französischen, Italienischen, Spanischen, Russischen und Polnischen als Fremdsprache. In dieser Studie werden die sieben größten europäischen Sprachen auf ihre Schwierigkeiten beim Erlernen als Fremdsprache untersucht: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch und Polnisch. Bewertet wird nach 18 Kriterien aus fünf Teilsystemen: Phonetik, Graphemik, Grammatik, Lexik und Textaufbau. Durch die Anwendung eines solchen Rasters auf sieben Sprachen erge...
mehr »

Fesselndes Arabisch
Strukturelle Schwierigkeiten und künstliche Barrieren in der arabischen Sprache
Robert Marzari - 2009
Der Aufwand der Erlernung einer Schriftsprache unterscheidet sich ganz gewaltig, je nach Schriftsystem und je nach der Nähe der gesprochenen Sprache zur Schriftsprache. Im vorliegenden Buch zeigt der Autor sowohl die Schwierigkeiten als auch die Barrieren des Arabischen auf, und unterscheidet dabei außerdem zwischen Schwierigkeiten, die nur geringfügig verändert, und Barrieren, die unbedingt abgeschafft werden müssten, um der Mehrheit in den arabischen Völkern einen leichteren Zugang zur Schriftsprache zu ermöglichen....
mehr »

Arabic in Chains
Structural Problems and Artificial Barriers
Robert Marzari - 2006
What distinguishes Marzari‘s work is his ability to explain complicated matters in clear and even entertaining language. Linguists often cut a poor figure here, given their propensity to gallop non-stop through the brushwood of grammar. Not so Marzari. He illustrates the potentials and limits of a language that over 300 million Muslims in the Middle East call their mother tongue, aside from the many others elsewhere in Africa as well as in Asia, who recite Arabic as the language of the Qur'an. Wolfgang G. Schwanitz /Der Tage...
mehr »