Événements

___Andrea Mittag & Anselm Schulin: Experimentelling, Text & ELEKTRonIX ___


Experimentelling : ist eine von der Autorin Andrea Mittag entworfene, sich immer weiter entwickelnde, experimentelle Präsentationspraxis literarischer Texte, telling, die die Grenzen des Lesungsformates maximal undicht macht und grenzüberschreitend mit Hilfe anderer Ausdrucksformen – hier elektronische Sounds von EMachines etc. – erweitert. Ein unveröffentlichter, autobiografischer Text mit Echtzeit-Performance, die alles Textuelle herausfordert.
Donnerstag 29. Juni 20:30 Uhr
Galerie Fingur, Hintere Grabenstr. 45, Tübingen
Eintritt frei

weitere Info Experimentelling


___Eva Förster: Des Sterbens müde___


Die Berliner Autorin Eva Förster liest zusammen mit Katja Zanger aus ihrem aktuellen Lyrikband.
Freitag 9. Juni 19:00 Uhr
Schwartzsche Villa, Grunewaldstr. 55 in Berlin-Steglitz
Eintritt: 6 € / 3 €

weitere Info Schwartzsche Villa


___JÜRGEN WASIM FREMBGEN: Sufi Hotel___


Aufzeichnungen aus den Untiefen einer Megacity in Pakistan
Donnerstag 16. März 19:00 Uhr
Evangelische Stadtakademie München

weitere Info Evangelische Stadtakademie


___Hasan Özdemir, neuer Gedichtband: ATEMBRUCH___


Donnerstag 13. April 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Ludwigshafen

weitere Info Ludwigshafen


Sonntag 23. April 17:00 Uhr
Altes Spital Freinsheim

weitere Info Altes Spital


Donnerstag 27. April 19:00 Uhr
Stadtbücherei Bad Dürkheim

weitere Info Stadtbücherei Bad Dürkheim


Donnerstag 4. Mai 19:30 Uhr
Sieben Mühlen, Großkarlbach

weitere Info Sieben Mühlen


Samstag 13. Mai 14:00 Uhr
Poetische Weinbergwanderung, Freinsheim

weitere Info Literarische Lese Freinsheim


Dienstag 13. Juni 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Kirchheimbolanden

weitere Info Stadtbibliothek


Info zum Buch ATEMBRUCH

Homepage Hasan Özdemir

___ROM, Fantastische Erzählung von Marcus Hammerschmitt___


Was, wenn der lang geplante Rom-Urlaub schon bei der Anreise mit dem Nachtzug schiefgeht? Wolf und Katja haben einen Plan, wie doch noch alles klappen könnte. Aber nicht jeder Plan funktioniert so, wie er soll. Vor allem nicht in Zeiten wie diesen.

14. Literaturwochenende am Untersee
Samstag 17. September 19:30 Uhr
"Breitenstein", Fruthwilerstrasse 70, CH-8272 Ermatingen

weitere Info und Tickets Thurgau Kultur

Buch-Trailer ROM: Marcus Hammerschmitt

Buch bestellen ROM

___ GEGEN DIE GLEICHGÜLTIGKEIT von Rafik Schami___

Position zu beziehen ist wichtiger denn je, findet Rafik Schami. In den Medien herrscht Zustimmung: Der neue Essay des Bestsellerautors über Rassismus, Orientalismus und den neuen Typus von Intellektuellen ist nicht einfach nur anklagende Gesellschaftskritik, sondern auch ein wichtiger Aufruf und eine Anleitung zu gesellschaftlichem Engagement.

SWR Fernsehen Couchgespräche "... einmischen in die Diskussionen von heute."

BR-Fernsehen puzzle "Schami zeigt auch ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten für jeden Einzelnen auf."

HR 2 Doppelkopf "Ein genauer Beobachter."

SWR 2 Zeitgenossen "Zusammengehörigkeit herstellen."

SWR Fernsehen Aktuell "Gerade hat er die Carl-Zuckmayer-Medaille bekommen."

Demokratiegeschichten "Wege aus der Gleichgültigkeit."

Blick in die Kirche "Bestechende Analyse."

DIE ZEIT "...inhaltlich gewichtige[s] Buch ... über Klischees, Publizistik und die Zerbrechlichkeit der Demokratie."

Wolfsburger Allgemeine Zeitung Corona-Proteste: "Rafik Schami schickt Grußworte für Gegendemo."

___ Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln 2021
geht an den Lyriker José F. A. Oliver ___

Lesung in Köln am 25. November, am Vorabend der Preisverleihung, in der Kölner Stadtbibliothek.
Preisverleihung am Freitag, 26. November 2021, 18.30 Uhr, im Historischen Rathaus der Stadt Köln, Laudatio: Ilija Trojanow.

„José F. A. Oliver ist vielsprachig aufgewachsen und zeigt mit seinem sprachsensiblen und nicht direkt urteilenden Blick, Ambivalenzen auf. Er setzt die deutsche Sprache neu zusammen, ein wahrhaft interkultureller Dichter.“ (Susanne Laugwitz-Aulbach, Vorsitzende der Jurysitzung)

Allgemeine Informationen zum Heinrich-Böll-Preis

Bücher von José F.A. Oliver HEIMATT Frühe Gedichte

___ José F.A. Oliver & Mikael Vogel ___
"zum Bleiben, wie zum Wandern – Hölderlin, theurer Freund"
Buchpremiere

José F.A. Oliver und Mikael Vogel begegnen sich anläss­lich Hölder­lins 250. Geburts­tags zwischen Rück­halt und Zerb­rech­lich­keit der W:orte. Sie spüren mit ihren Gedichten Hölder­lins Wande­rung nach Bordeaux und dessen rätsel­hafte Rück­kehr in die Heimath auf. Treffen sich davor und danach in den Versen und Briefen eines Wegge­fährten, dessen Stimme poli­ti­scher und aktu­eller nicht sein könnte.
Eine Hommage aus dem Eigenen ins Fremde und umge­kehrt. Ein lyri­sches Gespräch zweier Dich­ter­f­reunde, die in Hölderlin einen gemein­samen Komp­lizen finden.

"Es geht eine Faszination aus von diesen beiden Stimmen, die beim Lesen des Buchs noch nachhallt." Claudia Ramsteiner, Mittelbadische Presse

Lesung "gem:einsam"
hier online hören: José F.A. Oliver & Mikael Vogel

Buch bestellen zum Bleiben, wie zum Wandern – Hölderlin, theurer Freund

___ Andrea Mittag___
"MEIN STAAT"

Andrea Mittag ist nicht negativ, eher Futter suchend, von Grenze zu Grenze. Immer jetzt! Als Antwort auf die Frage nach dem schönsten Moment. Ich sage nach­drück­lich: In der Mitte findet kein Leben statt. Von unfähigem Selbst­be­trug gehalten. Aufrich­tig­keit, die Demo­k­ratie gefährdet. So dermaßen mensch­lich mit der Gewalt spielen. Auftritt des Monsters jetzt. Der erste letzte Faden, und Glück. Ich mache das Beste aus der Beschrän­kung.

"Man glaubt, biografische Splitter zur erkennen, aus Ost und West ... Ihr Text klingt rhythmisiert, direkt und spontan wie gesprochene Sprache." Schwäbisches Tagblatt

Lesung
hier online hören: Andrea Mittag

Buch bestellen Mein Staat