Veranstaltungen
___Netzwerk INANA - Verändern Frauen den Nahen Osten?___ Lesung und Gespräch mit den irakischen Autorinnen Hana Ahmad, Niqa'a Abbas al-Zubaidi und Zainab Hassan Fulaih
50 irakische Autorinnen haben sich seit 2012 zu einem literarischen Netzwerk zusammengeschlossen, das sie unter den Schirm der mesopotamischen Göttin INANA gestellt haben. Sie betreiben u.a. ein Frauencafé in Basra, eine Begegnungsstätte für Frauen in Bagdad und Schreibwerkstätten für Frauen in Mosul. Ihre auch ins Deutsche übertragene Anthologien, die drei Autorinnen jetzt in Deutschland vorstellen, halten der irakischen Gesellschaft den Spiegel vor. Der Umgang mit der Religion und den religiösen Extremisten sowie die Flüchtlingswelle nach Europa stehen im Vordergrund. Einige Gedichte und Geschichten sind ein Ruf gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die die Freiräume der Frauen einschränkt. Mittwoch, 18. Oktober 12:45 UhrStand des PEN-Zentrums Deutschland auf der Frankfurter Buchmesse. Halle 3.1 K73.weitere Info Der deutsche PEN auf der Frankfurter Buchmesse 2023
Freitag, 20. Oktober 18:00 UhrWelcome in Fulda Robert-Kircher-Str. 25, 36037 Fuldaweitere Info Schreiben für das Leben
Sonntag, 22. Oktober 16 UhrDôme im Kulturzentrum Das Haus, Eingang Berliner Str. 52, 67059 Ludwigshafen am Rheinweitere Info Das Haus
Dienstag, 24. Oktober 19 UhrDAFG in den Räumen der Maecenata-Stiftung, Rungestraße 17, 10179 Berlinweitere Info DAFG
___INTRAƱTERIN - LIVE MUSIK MIT POESIE PERFORMANCE___
Fried Dähn (Cello) und Mihaela Claudia Condrat (Poesie) Neun Monate leben wir in einem geschützten, sicheren Raum. Fluid, unsichtbar, begrenzt. Ohne gut zu hören, ohne klar zu sehen, ohne reden zu können. Ohne Worte. Nach neun Monaten schlüpfen wir nach draußen, in ein anderes Medium: kalt, unsicher, greifbar, begrenzt. Wir wissen nicht welche Erinnerungen wir aus unserem intrauterinen Leben bewahren, allein unser Herz weiß es. Liebe können wir es von Anfang an spüren. In der Liebe können wir diese Urerfahrung des Geborgenseins erneut erleben. Diese Erfahrung gibt uns Kraft und Sicherheit. Bevor wir sprechen können, fühlen wir sie. Unser ganzes Leben lang streben wir danach, Liebe zu bekommen und sie weiter zu schenken. Was für immer bleibt ist: die Liebe, in all ihren Formen. intraƱterin: ist eine immersive Performance unveröffentlichter Gedichte der Poetin Mihaela Claudia Condrat. Ein wesentlicher Bestandteil der Poesiesprache der Poetin ist das Unausgesprochene. Für Condrat ist Poesie ein transformatives Erlebnis, bei dem die Wörter als ein antagonistisches Medium zwischen zwei Welten betrachtet werden: die Welt des Unfassbaren und des Ausdrückbaren. Die improvisierte Musik des Cellos und die archaischen Klänge von Semantron-Toaca dienen dazu, die Vermittlung zwischen den beiden zu schaffen. Das Publikum ist eingeladen, die Welt des Unausdrückbaren mithilfe des Ausgesprochenen zu erkunden. Herzliche Einladung! Eintritt frei Freitag, 3. November 20:30 UhrGalerie Fingur, Hintere Grabenstr. 45, Tübingenweitere Info Mihaela Claudia Condrat
___Bodenständiger Islam in Europa – von Goethe bis heute___
Vorstellung der Bücher "Bodenständiger Islam in Europa" von Prof. Dr. Enes Karić sowie "Goethe und der Koran" von Dr.Karl-Josef Kuschel, Professor i.R. Anschliessend folgt eine Podiumsdiskussion zum interreligiösen Dialog im Kanton Luzern. Donnerstag, 9. November 19:00 UhrUniversität Luzern, Hörsaal 10, Frohburgstrasse 3, Luzernweitere Info und Anmeldung Luzerner Religionsgemeinschaften